Arbeitsmappe schneller Überblick
Der Unterschied in den beiden Menüeinträgen liegt nur am Umfang der Überprüfung.
Bei kleineren Mappen macht des faktisch keinen Unterschied in der Dauer, bei großen Mappen kann dies aber der Fall sein.
Am Ende der Analyse wird ein Dialog angezeigt.
Der Dialog ist in drei Teile aufgeteilt:
Diese sind in beiden Varianten gleich und sollten selbsterklärend sein.
In diesem Fall sehen wir, dass die Mappe Testmappe.xlsx heißt (auch der Speicherort – hier geschwärzt)
Hinweis:
In der kompakten Analyse werden nur die ersten vier Spalten angezeigt
Tatsächlich sollte dies für jeden Power Nutzer selbsterklärend sein. Eingefärbte Informationen zeigen ein eventuelles Problem (z.B. sehr viele Zellen im benutzten Bereich) oder auch einen Hinweis darauf, dass man nicht alles sieht.
# vor der Überschrift bedeutet, dass es eine Spalte ist, die eine Anzahl zurückgibt.
Diese ist nicht für jeden sofort nachvollziehbar. Wir haben hier drei Symbole:
- Das Blatt ist sichtbars
- Das Blatt ist ausgeblendet, kann aber vom Benutzer eingeblendet werden
Bei Blattschutz zeigt es einfach, dass es keinen gibt
Gibt es keinen
Konnte nicht ermittelt werden oder gibt es für den Typen nicht (z.B. können bei geschützten Blättern viele Informationen nur sehr langsam ermittelt werden und deshalb wird hier darauf verzichtet)
Um die Liste besser analysieren zu können, ist es natürlich sehr hilfreich, diese in Excel zu haben.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten der Überschriftendarstellung, empfohlen hier Kurze Überschriften.
Der Haken bei Schließen nach Kopie, sollte selbsterklärend sein.
Sie können dann sich die Kopie irgendwo in einem Arbeitsblatt einfügen und es sich in Ruhe ansehen – aber dafür sind Sie ja ein Power Nutzer.